Ebook Herunterladen Wiener Werkstätte, by Gabriele Fahr-Becker
As a result of this book Wiener Werkstätte, By Gabriele Fahr-Becker is sold by on-line, it will ease you not to print it. you could get the soft file of this Wiener Werkstätte, By Gabriele Fahr-Becker to save money in your computer system, gadget, and much more tools. It depends upon your determination where and also where you will read Wiener Werkstätte, By Gabriele Fahr-Becker One that you should constantly keep in mind is that reading publication Wiener Werkstätte, By Gabriele Fahr-Becker will never ever finish. You will certainly have willing to read other book after finishing an e-book, and also it's continuously.

Wiener Werkstätte, by Gabriele Fahr-Becker

Ebook Herunterladen Wiener Werkstätte, by Gabriele Fahr-Becker
Der Erfolg lässt sich durch Verfahren begonnen werden. Unter den Verfahren, die wirklich sofort und auch wichtig sind, ist durch Bücher zu überprüfen. Warum lesen sollte? Lesen wird man die einfachsten Methoden, um das Wissen zu bekommen, um das Experiment zu verbessern und auch die Motive offen zu erhalten. Das Buch, das gelesen werden sollten, sind zusätzlich zahlreiche. Und doch, es wird auf die Fälle verlassen, die sich auf Sie beziehen.
The book keeping that Wiener Werkstätte, By Gabriele Fahr-Becker comes with the some motivations the motivations can be taken for you that strategy such a brand-new service. When you have no idea to intend just what to do, this book will help you. It occurs when you depend review it completely and get it exceptionally. Are you interested to read it? Allow's take couple of minutes to handle this book and afterwards take it as reviewing material.
Well, even this publication is offered in different with the printed publication; it will certainly not be big matter. You understand why this site has many fans? Well, all provided books come with the soft data. It is provided based upon the title. When you consider the web site in this web page, discovering the connect to get this Wiener Werkstätte, By Gabriele Fahr-Becker is simple. Just follow it and also find the book.
Associated with this condition, you will also learn May books that can be resources for your life. It is not only this type of subject; you might likewise discover others just as good as this publication to offer. Of course, exactly what we provide is just what best in this globe. So, you could not be fretted to pick Wiener Werkstätte, By Gabriele Fahr-Becker as one of inspiring reading publication. Currently, no matter what to do, you should get this publication and obtain following the system to be much easier and also quicker.

Pressestimmen
„Ein weiterer Geniestreich von TASCHEN: eine glorreich bebilderte, in die Tiefe gehende Darstellung des „Gesamtkunstwerks“ und der wichtigsten Errungenschaften dieser kreativen Bewegung.“ Source: design report, Stuttgart
Autorenkommentar
Gabriele Fahr-Becker studierte Kunstgeschichte, Archäologie und Philosophie. Sie promovierte an der Universität München mit einer Dissertation zum Jugendstil und veröffentlichte zahlreiche Bücher zur Kunst der vorletzten Jahrhundertwende.
Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
Verlag: TASCHEN (29. März 2019)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3836519755
ISBN-13: 978-3836519755
Größe und/oder Gewicht:
25,1 x 3 x 32,5 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.0 von 5 Sternen
1 Kundenrezension
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 310.701 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Die Wiener Werkstätte wurde im Jahr 1903 von den Secession - Designern Josef Hoffmann und Koloman Moser sowie dem einflussreichen Bankier Fritz Wärndorfer gegründet. Diese Genossenschaft von Künstlern, Architekten und Kunsthandwerkern orientierte sich in ihrer philosophischen Haltung an britischen Vorbildern wie z.B. an Charles Ashbees Guild of Handicraft. Bereits im Oktober 1903 gab es schon mehrere Werkstätten, wie z.B. für die Silber- und Schmiedekunst, Metallarbeiten, Buchbinderei, Lederbearbeitung und Tischlerei sowie ein Architekturbüro und ein Gestaltungsatelier.Die Wiener Werkstätten waren bekannt für ihre Sauberkeit. Helligkeit und vorbildliche Behandlung ihrer Mitarbeiter. Die Tischler erhielten sogar für die damalige Zeit fast unerhört und außergewöhnlich einen unbezahlten Urlaub von ein bis zwei Wochen. Die an der Wiener Werkstätte produzierten Designs trugen nicht nur die Monogramme der Gestalter, sondern auch die der Handwerkskünstler, die für die Ausführung der Arbeiten verantwortlich waren. Darin verdeutlicht sich auch das Bestreben der Genossenschaft, Künstler und Kunsthandwerker gleich zu behandeln und als gleichwertig zu betrachten. Vielleicht hat auch das so erzeugte Wir - Gefühl" in Verbindung von gemeinsamer Strebsamkeit und eines intellektuellen Niveaus sowie die positive Arbeitsatmosphäre zum erfolgreichen Gelingen der dort verwirklichten Ideen auf internationaler Ebene beigetragen.Allerdings lehnten die Mitglieder, vor allem Josef Hoffmann, es ab, zugunsten von Erschwinglichkeit auf Qualität zu verzichten und bestanden auf der Verwendung der besten erhältlichen Materialien. Dieser Anspruch brachte zwar eine zuverlässige Qualität hervor, verhinderte aber letztendlich große finanzielle Erfolge und bedeutete, dass der demokratisierende Einfluss der Werkstätte nicht so stark war, wie er hätte sein können. Von 1903 bis 1932 produzierte die Wiener Werkstätte Möbel, Glas- und Metallarbeiten, Stoffe, Schmuck, Kleidung, Tapeten, Keramiken und Grafiken von über 200 Designern.Dieses Buch zeigt in entsprechend bezeichneten Kapiteln Möbel, Glas, usw. einen selektierten Querschnitt bezüglich dieser Arbeiten. Einleitend wird die Gründung der Wiener Werkstätte erläutert, auch im Zusammenhang mit dem Einfluss japanischer und britischer Vorbilder. Zu benennen ist dabei vor allem der Jugendstilarchitekt und Designer Charles Rennie Mackintosh.Der Taschen Verlag hat mit diesem Buch in kompakter Weise eine hervorragend illustrierte, detaillierte Geschichte des Gesamtkunstwerks" und der wichtigsten Errungenschaften dieser kreativen Strömung hervorgebracht. Besonders ausführlich betrachtet werden die wenigen, aber international berühmten Gesamtkunstwerk - Projekte. Dazu zählen z.B. das Cabaret Fledermaus ( 1907), das Sanatorium Pukersdorf (1904 - 1906), die Villa Ast (1909 - 1911), die Villa Skywa - Primavesi (1913 - 1915), das Landhaus Primavesi und das berühmte Palais Stoclet in Brüssel (1905 -1911), das typisch für den frühen secessionistischen Stil der Werkstätte ist, der sich durch strenge Klarheit, komplizierte Konstruktionen und luxuriöse Materialien auszeichnete. Obwohl man 1921 Filialen in New York und 1929 in Berlin eröffnet hatte, meldete die Wiener Werkstätte im Jahr 1932 Konkurs an.Im Anhang des Buchs findet der Leser noch eine kurze chronologische Übersicht zur Geschichte der Wiener Werkstätte und eine biographische Abhandlung über ihrer wichtigsten Köpfe. Zu den wichtigsten und allgemein bekannte Personen zählen z.B. Josef Hoffmann, Gustav Klimt, Koloman Moser, Egon Schiele, Oskar Kokoschka, Carl Witzmann, Josef Urban, Dagobert Peche, Otto Prutscher, Richard Luksch, Eduard Josef Wimmer-Wisgrill, Michael Powolny, Richard Teschner, Carl Otto Czeschka, Franz Karl Delavilla, Alfred Roller, Emil Orlik, Ludwig Heinrich Jungnickel, usw.Das Buch ermöglicht einen guten und knappen Überblick. Der Lesefluss wird vor allem durch ein ausgewogenes Text-Bildverhältnis begünstigt. Für Personen, die sich auf wissenschaftlicher Ebene mit der Wiener Werkstätte befassen möchten, ist das Buch nach meiner Ansicht weniger geeignet. Da es sich bei dieser Publikation um eine Jubiläumsausgabe des Taschen - Verlags handelt, ist der Preis unschlagbar günstig.
Wiener Werkstätte, by Gabriele Fahr-Becker PDF
Wiener Werkstätte, by Gabriele Fahr-Becker EPub
Wiener Werkstätte, by Gabriele Fahr-Becker Doc
Wiener Werkstätte, by Gabriele Fahr-Becker iBooks
Wiener Werkstätte, by Gabriele Fahr-Becker rtf
Wiener Werkstätte, by Gabriele Fahr-Becker Mobipocket
Wiener Werkstätte, by Gabriele Fahr-Becker Kindle
0 komentar:
Posting Komentar